.
Zeit:
Im Idealfall wird das zu übergebende Unternehmen drei bis zehn Jahre vor der Übergabe auf diese vorbereitet. Das Unternehmen ist fit für die nächste „Chef“-Generation, das Angebot zukunftsorientiert, die Margen stimmen, die Technik ist auf dem neuesten Stand, die Unternehmensorgansiations stimmt und das Unternehmen hat verlässliche Lieferanten und Kreditinstitute.
Warum ist das Wichtig:
Jeder der Faktoren (Chef-Generation, Angebot, Marge, Produktion, Organisation, Liferanten) stellt eins sensibles Teil des gesamten Unternehmens dar, der nicht im „Hau-Ruck“-Verfahren geändert werden sollte.
Jeder der oben genannten Faktoren benötigt deshalb Zeit um ihn auf die Nachfolge optimal vorzubereiten.
Daneben benötigt der Prozess der Nachfolge selbst Zeit :
– für die Suche eines geeigneten Nachfolgers
– die Verkaufsverhandlungen
– die rechtlichen Konstruktionen
Weinstraße 26A
67480 Edenkoben
Telefon: 06323 – 3001
Telefax: 06323 – 989 219
E-Mail: info@unternehmensnachfolge.de
Für wen ist eine Unternehmensbewertung geeignet ?
grundsätzlich für alle Unternehmer und Unternehmen
Bei der Planung einer Nachfolge sollte man grundsätzlich wissen was das Unternehmen Wert ist.
- Aus Sicht der Verkäufers
- Aus Sicht des Erwerbers
- Aus Sicht der Banken
- Aus Sicht des Finanzamtes
für Alle die den Verkauf ihres Unternehmens anstreben
Beim Unternehmenskauf -verkauf sind die Positionen der beteiligten offensichtlich sehr unterschiedlich.
Der Käufer möchte so wenig wie möglich für das zu erwerbende unternehmen investieren.
Der Verkäufer möchte für sich den höchst möglichen Gewinn realisieren.
Diesen Zielkonflikt gilt es aufzulösen.
für alle, die Sicherheit für sich selbst, ihre Angehörigen und Mitarbeiter wünschen
Das unvermittelte und logischerweise ungeplante Ableben eines Firmeninhabers kann das Unternehmen bis an den Rand der Insolvenz führen. Angehörige, und Mitarbeiter stehen vor einem Scherbenhaufen. Die gedachte Sicherheit des Unternehmens als Alterssicherung oder sicheren Arbeitsplatz ist nicht mehr gegeben.
Gleiches passiert, wenn mangels transparentem Unternehemenswert kein Erwerber gefunden werden kann.
Das zu verhindern und rechtzeitig Vorsorge für solch einen Fall für sich, seine Angehörigen und Arbeitnehmer zu treffen sorgt für Sicherheit.
für alle die Investieren wollen
Gerade die Banken haben früh erkannt, dass die Zahlen der Vergangenheit das Risiko in der Zukunft nicht abdecken können.
Mitlerweile ist mit Basel 2 eine für alle Banken verbindliche Sicht auf die „weichen“ Faktoren eines Unternehmens vor einer Kreditentscheidung notwendig.
Zeigen Sie Ihrer Bank welches Konzept Sie sich für die Zukunft und Beständigkeit Ihres Unternehmens ausgedacht haben.
für alle, die erklärungsbedürtige hochpreisige Produkte oder Dienstleitungen herstellen
Was aber ist dann mit Ihrem hoch qualifizierten Know-How, Ihren geschaffenen internen Systemen und Abläufen ?
Sorgen Sie dafür, dass diese Werte bei der Nachfolge Berücksichtigung finden.
Welche Vorteile bietet mir eine Unternehmensbewertung ?
umfangreiches steuerrechtliches und betriebswirtschaftliches Wissen
Als verlässlicher Begleiter habe ich einen ganzheitlichen Blick auf IHRE Unternehmenssituation.
Offenheit und Vertrauen
Durch langjährige Beratung kenne ich sowohl IHR geschäftliches als auch IHR persönliches Umfeld.
Das sorgt für Stabilität und Kontinuität: bei IHNEN, den Mitarbeitern und den Geschäftspartnern.
zielgenaue Analyse und bedarfsgerechte Planung
Ein gemeinsam erstellter detaillierter Zeit- und Ablaufplan unterstützt den erfolgreichen Nachfolgeprozess. Das hilft, Zielkonflikte zu vermeiden und gibt IHNEN Sicherheit in den verschiedenen Übergabephasen.
Praktische Erfahrung und laufende Fortbildung
Als anerkannter Fachberater (DStV e.V.) bin ich verpflichtet, einschlägige Berufspraxis
nachzuweisen und mich jährlich im Bereich der Unternehmensnachfolge fortzubilden.
Coach und Unterstützer
Als erfahrener Berater bin ich gerade bei der Unternehmensnachfolge ein wichtiger Ansprechpartner, der emotional geführte Gespräche versachlichen und auch unangenehme Positionen gut vertreten kann.
Wie funktionierts ?
in 7 Schritten zur geeigneten Unternehmensbewertung
- Kontakt zwischen Veräußrer und Erwerber
- Einigung über die Art der Bewertungsmethode
- Auswahl eines geeigneten Experten zur Erstellng eines Kurzgutachtens
- Eruieren „weicher“ Faktoren
- Eruieren der absoluten Grenzgößen
Was wir für Sie tun könnnen:
- Neutrale Instanz zwischen Verkäufer und Erwerber
- Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten Bewertungsverfahrens
- Erstellung eines Kurzgutachtens
- Bewertungsgutachten
Wie es funktioniert:
Die 7 Schritte zur Unternehmensbewertung
1.)
1.)
1.)
1.)
1.)
1.)
Bewertungsmethoden:
1.) Substanzwertverfahren
2.) Überschlägige Ertragswertbewertung
3.) Vereinfachtes Ertragswertverfahren
4.) Discounted-Cash Flow Methode
5.) Mulitiplikatorenmethode
Bei der Multiplikatorenmethode wird ein einfach zu ermittelnder Wert (Umsatz, Gewinn) mit einem Branchenüblichen Faktor multipliziert. Dabei wird der Gewinn / Umsatz vorher um offensichtliche Besonderheiten bereinigt.
Das sagen unsere Kunden über uns:
Danke für ihre hervorragende Arbeit !
Sehr geehrter Herr König
An dieser Stelle möchte ich mich einmal ganz herzlich bei ihnen bedanken. Seit vielen Jahren verwalten sie und ihre Mitarbeiterinnen ihrer Kanzlei die Finanzdaten meiner Firma sehr professionell und absolut zuverlässig.
Für mich ist es sehr wichtig, dass die Finanzbuchhaltung top in Ordnung ist.
Dafür tragen Sie, Herr König, Monat für Monat und Jahr Sorge. Sei es bei der Buchführung oder beim Jahresabschluss. Kompetent stehen Sie mir auch bei allen steuerlichen Fragen, z. B. bei der Anschaffung eines neuen Geschäftswagens, zur Seite.
Unter ihren Klienten haben sie namhafte, bedeutende und imageträchtige Unternehmen. Doch nie hatte ich das Gefühl, zurück stehen zu müssen. Immer hatten sie Zeit für meine Belange und hielten Termine zuverlässig ein.
Das gibt mir ein gutes Gefühl der Sicherheit.
Dafür sage ich herzlichen Dank ! Ich freue mich auf viele weitere Jahre der guten Zusammenarbeit.
Nach mehreren Enttäuschungen mit Steuerberatern sind wir bei der Steuerberaterkanzlei Horst König in Edenkoben gelandet.
Mit der Kanzlei König sind wir vollauf zufrieden und fühlen uns durch Kompetenz und Fachwissen sehr gut aufgehoben.
Ebenfalls lobenswert ist die moderne, aufgeschlossene und unkomplizierte Art mit dieser Kanzlei zusammen zu arbeiten.
Rückfragen jedweder Art werden schnell und immer freundlich beantwortet.
Die Kanzlei König können wir mit gutem Gewissen jederzeit weiter empfehlen.
Seit Jahren ist es wie heute, mit Ihnen zu arbeiten, das macht Freude.
Die Steuerkanzlei Horst König ist seit 2010 für mein Unternehmen tätig und nie fühlte ich mich nach bereits 10jähriger Selbstständigkeit bei einem Steuerberater besser aufgehoben als dort.
Herr König mitsamt seinem sympathischen Team steht mir in sämtlichen Fragen kompetent zur Seite und ist der erste Steuerberater, der mich in der Tat auch wirklich effektiv berät, was ich zuvor bei drei anderen Kanzleien durchaus nicht so erfuhr.
Individuell und dabei sehr persönlich stellen er und sein Team sich auf die Belange einer jeden Firma ganz gleich welcher Größe ein, mit so viel Engagement, Geduld wie Freundlichkeit, weist man mit einem hohem Maß an Eigeninitiative auf unternehmensrelevante Punkte hin, deren Wichtigkeit und Tragweite mir zuvor nie ein Steuerberater erklärte.
Die Arbeitsweise von Horst König zeichnet sich aus durch eine maßgeschneiderte Kundenorientierung, sie ist zielgerecht, präzise, zuverlässig und mehr als pünktlich, selbst wenn es einmal zu brisanten Situationen kommen sollte.
Die Herzlichkeit im Umgang mit seinen Kunden runden für mich sein vielseitiges Angebot ab und gerne spreche ich der Steuerkanzlei König meine vollendete Zufriedenheit in unserer Zusammenarbeit aus.
Für weitere Informationen und Fragen aller Art stehe ich einem jeden Interessenten gerne zur Verfügung.