.
Verkaufserlös:
Bei einem Unternehmensverkauf sind der optimale Verkaufserlös und die Verkaufsgeschwindigkeit wichtig.
Der optimale Preis für das zu verkaufende Unternehmen ergibt sich automatisch, wenn das Unternehmen:
• attraktive Produkte / Dienstleistungen am Markt anbietet,
Idealerweise ist die Nachfrage (durch entsprechende Referenzkunden, Meinungen/Bewertungen am Markt, konkrete Marketingmaßnahmen (CRM) an die Produkte und Dienstleistungen dieses Unternehmen so hoch, dass bereits ein Auftragsvorlauf von vielen Monaten vorliegt.
• eine effiziente Organisation besitzt
Das komplette Büro, der Vertrieb, die Produktion läuft quasi automatisch und kann nahtlos so weitergeführt werden!
• Sehr gute Mitarbeiter beschäftigt,
Sehr gute Mitarbeiter im Unternehmen sind das A und O und der Garant für den Erfolg und den Gewinn des Unternehmens. Diese schon im Unternehmen zu haben und das jahrelange Wissen in der Branche, in diesem Markt und in diesem Unternehmen mitkaufen zu können ist quasi der Garant für eine erfolgreiche Weiterführung des Unternehmens.
• mit aktueller Büroausstattung /aktuellen Produktionsmaschinen /aktuellen Fuhrpark arbeitet,
Bei einer aktuellen Ausstattung des Büros, der Fertigung und des Fuhrparks ist das Wissen und die Erfahrung dafür vorhanden und es kann sofort weiterproduziert werden!
Insofern werden zuerst einmal somit keine Kosten / Gelder / Finanzierungen für diese Bereiche benötigt
• innovative Produkte / Dienstleitungen besitzt
Durch die innovativen Produkte und Dienstleistungen in Verbindung mit sehr guten Mitarbeitern und einer aktuellen Ausstattung des Unternehmens ist dies der Garant für den Käufer für weiterhin große Nachfrage und entsprechend stabile Umsätze. Somit ist dieser Käufer auch garantiert bereit einen entsprechenden Kaufpreis hier zu zahlen.
• interessante Patente, Lizenzen oder ähnliche Rechte innehat,
Durch die interessante Patente, Lizenzen oder ähnliche Rechte in Verbindung mit sehr guten Mitarbeitern und einer aktuellen Ausstattung des Unternehmens ist dies der Garant für den Käufer für weiterhin große Nachfrage und entsprechend stabile Umsätze. Somit ist dieser Käufer auch garantiert bereit einen entsprechenden Kaufpreis hier zu zahlen
• auf die Nachfolge vorbereitet ist,
Die Vorbereitung des kompletten Unternehmens für einen Verkauf /für eine Unternehmensnachfolge in Form sehr guter und geschulter Mitarbeiter, einer zeitgemäßen und aktuellen Ausstattung des Büros, der Produktion und des Fuhrparks sowie in der Vergangenheit stabile Umsätze und einen entsprechenden Umsatzvorlauf auf viele Monate ist die optimale Vorbereitung für den Unternehmensnachfolger, da quasi nur der Unternehmer „ausgetauscht wird“.
• in einer auf die Nachfolge abgestimmten Rechtsform geführt wird,
Die für die Nachfolge abgestimmten Rechtsform erleichtert im Wesentlichen die Unternehmensnachfolge und Übertragung / den Verkauf des Unternehmens!
• in Zukunft hohe Gewinne erwirtschaften wird,
Sehr gute Umsätze und entsprechend hohe, bzw. sehr hohe Gewinne in der Vergangenheit und ein entsprechender Auftragsvorlauf mit dieser Kalkulation erleichtert den Verkauf/die Nachfolge des Unternehmens ungemein, weil so auch finanzierungstechnisch ein sehr hoher Verkaufspreis für den Käufer / Unternehmensnachfolger zu finanzieren ist.
• seine Kunden begeistert.
Begeisterte Kunden sind das A und O für das Unternehmen und machen automatisch für das Unternehmen kostenlose Werbung!
Viele Beispiele in der Vergangenheit haben gezeigt, dass ein begeisterter Kunde automatisch seine Begeisterung in seinem privaten und beruflichen Umfeld mitteilt und somit diese Information weiter trägt und so zum Teil zehn neue Kunden aktiv, bzw. passiv für das Unternehmen und deren Leistungen gewinnt.
Insofern ist es für einen hohen Verkaufserlös des Unternehmens wichtig, sehr frühzeitig anzusetzen und in diesen Bereichen optimal aufgestellt zu sein!
Warum ist das Wichtig:
Kommen Verkäufer und Erwerber berereits an dieser Hürde nicht zusammen wird es keine Nachfolge geben.
Das bedeutet, dass der Verkäufer gegebenenfalls gar keinen Verkauf sondern nur noch eine Aufgabe realisieren kann.
Für den Erwerber bedeutet dies, dass er sich nicht in das angepeilte Unternehmen einbringen kann. Er muss sich ein anderes Unternehmen suchen oder ganz von seinem Vorhaben Abstand nehmen.
Für die Mitarbeiter bedeutet dies, dass sie sich einen anderen Arbeitsplatz suchen müssen.
Wussten Sie: …
- So viel Prozent der Übergeber fordern einen überhöhten Kaufpreis.44%
- Soviel Prozent der potenziellen Übernehmer haben Finanzierungsschwierigkeiten.43%
Quelle: DIHK Report 2016
Weinstraße 26A
67480 Edenkoben
Telefon: 06323 – 3001
Telefax: 06323 – 989 219
E-Mail: info@unternehmensnachfolge.de
Für wen ist eine Unternehmensbewertung geeignet ?
grundsätzlich für alle Unternehmer und Unternehmen
Bei der Planung einer Nachfolge sollte man grundsätzlich wissen was das Unternehmen Wert ist.
- Aus Sicht der Verkäufers
- Aus Sicht des Erwerbers
- Aus Sicht der Banken
- Aus Sicht des Finanzamtes
für Alle die den Verkauf ihres Unternehmens anstreben
Beim Unternehmenskauf -verkauf sind die Positionen der beteiligten offensichtlich sehr unterschiedlich.
Der Käufer möchte so wenig wie möglich für das zu erwerbende unternehmen investieren.
Der Verkäufer möchte für sich den höchst möglichen Gewinn realisieren.
Diesen Zielkonflikt gilt es aufzulösen.
für alle, die Sicherheit für sich selbst, ihre Angehörigen und Mitarbeiter wünschen
Das unvermittelte und logischerweise ungeplante Ableben eines Firmeninhabers kann das Unternehmen bis an den Rand der Insolvenz führen. Angehörige, und Mitarbeiter stehen vor einem Scherbenhaufen. Die gedachte Sicherheit des Unternehmens als Alterssicherung oder sicheren Arbeitsplatz ist nicht mehr gegeben.
Gleiches passiert, wenn mangels transparentem Unternehemenswert kein Erwerber gefunden werden kann.
Das zu verhindern und rechtzeitig Vorsorge für solch einen Fall für sich, seine Angehörigen und Arbeitnehmer zu treffen sorgt für Sicherheit.
für alle die Investieren wollen
Gerade die Banken haben früh erkannt, dass die Zahlen der Vergangenheit das Risiko in der Zukunft nicht abdecken können.
Mitlerweile ist mit Basel 2 eine für alle Banken verbindliche Sicht auf die „weichen“ Faktoren eines Unternehmens vor einer Kreditentscheidung notwendig.
Zeigen Sie Ihrer Bank welches Konzept Sie sich für die Zukunft und Beständigkeit Ihres Unternehmens ausgedacht haben.
für alle, die erklärungsbedürtige hochpreisige Produkte oder Dienstleitungen herstellen
Was aber ist dann mit Ihrem hoch qualifizierten Know-How, Ihren geschaffenen internen Systemen und Abläufen ?
Sorgen Sie dafür, dass diese Werte bei der Nachfolge Berücksichtigung finden.
Welche Vorteile bietet mir eine Unternehmensbewertung ?
objektivierbare Ausgangsbasis für Verkaufsverhandlungen
Aus unterschiedlichen Blickwinkeln ergeben sich unterschiedliche Werte.
So möchte das Finanzamt aus steuerrechtlichen Gründen einen möglichst hohen Wert.
Den finanzierenden Banken ist ein möglichst niedriger Wert für die Finanzierung lieber.
Und welche Werte bilden sich der Veräußerer und Erwerber.
Eine für beide Seiten Käufer und Verkäufer objektivierbare Bewertungsbasis erleichter die spätere Preisfiindung ungemein.
Wertbasis für Finanzierungen
Ein objektiver nach anerkannten Kriterien ermittelter Wert eines Unternehmens erleichtert den finanzierenden Banken ihre Entscheidung im Rahmen von Kreditverhandlungen zu treffen.
Praktische Erfahrung und laufende Fortbildung
Als anerkannter Fachberater (DStV e.V.) bin ich verpflichtet, einschlägige Berufspraxis
nachzuweisen und mich jährlich im Bereich der Unternehmensnachfolge fortzubilden.
Wie funktionierts ?
in 6 Schritten zur geeigneten Unternehmensbewertung
erster Kontakt zwischen Veräußerer und Erwerber
Die Chemie muss stimmen.
Die erfahrung zeigt, dass wenn sich der abgebende Unternehmer und der potenzielle Erwerber auf der persönlichen Ebene nicht verstehen, es in der Regel nicht zu einer Nachfolge an diesen Erwerber kommt.
Eruierung der absoluten Untergröße beim Verkauf durch den abgebenden Unternehmer
Der abgebende Unternehmer sollte ein realistisches Bild seiner absoluten Untergröße beim Verkauf des Unternehmens im Kopf haben.Oft scheitern Nachfogen an zu diffusen Wertvorstellungen „Das ist zu wenig für dieses Unternemen“.
Eruierung der absouten Höchstgrenze beim Kauf des potenziellen Erwerbers
Es kommt selten vor, dass der Kaufpreis für den geplanten Erwerb aus frei verfügbaren finanziellen Mitteln bestritten werden kann.
Der potenzielle Erwerber sollte sich im Vorfeld bereits einen objektiven Höchstpreis ermittelt haben, den seine finanzierende Bank auch bereit ist zu finanzieren.
Eruierung wichtiger "weicher" Faktoren
Neben der Chemie sollten auch die Zielvorstellungen des Übergebers und des poteziellen Erwerbers übereinstimmen. Auch wenn der abgendene Unternehmer nach der Übergabe nicht mehr Eigentümer des Unternehmens ist, so will er in der Regel doch, dass das Unternehmen, das er aufgebaut hat in seinem Sinne weitergeführt wird.
Einigung über die Art der Bewertungsmethode
Die einzig richtige Bewertungsmethode für eine Unternehmensnachfolge gibt es nicht. Alle haben spezifische Stärken und Schwächen, deren sich die Beteiligten oft nicht bewusst sind. Hier gilt es eine geeignete und für beide Parteien akzeptierte Methode auszuwählen, die später auch tatsächlich Grundlage für die Verkaufsverhandlungen wird.
Auswahl eines geeigneten Experten für die Unternehmensbewertung
Idealerweise sollte die Unternehmensbewertung von einem neutralen Fachexperten auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung erstellt werden.
Was wir für Sie tun könnnen:
- Neutrale Instanz zwischen Verkäufer und Erwerber
- Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten Bewertungsverfahrens
- Erstellung eines Kurzgutachtens
- Erstellung eines ausführlichen Bewertungsgutachtens
Wie es funktioniert:
gemeinsamer Kontakt mit Übergeber und Erwerber
Einzelgespräch mit Übergeber
Im Einzelgespräch mit dem Übergeber wird die absolute Untergröße für den Verkauf seines Unternehmens und die sonstigen „weichen“ Faktoren, insbesondere die zukünftigen Zielvorstellungen des abgebenden unternehmers eruiert.
Einzelgespräch mit dem potenzielle Erwerber
Im Einzelgespräch mit dem potenziellen Erwerber wird die absolute Höchstgrenze für den Kauf des Unternehmens und die sonstigen „weichen“ Faktoren, insbesondere die zukünftigen Zielvorstellungen des übernehmenden Unternehmers eruiert.
Auswahl Bewertungsmethode
Zusammen mit abgebenden Unternehmer und potenziellen Übernehmer wird eine geeigenete Bewertungsmethode herausgearbeitet, die Grundlage für die späteren Verkaufsverhandlungen darstellt.
Übergabe geeigneter Unterlagen
Der abgebende Unternehmer stellt notwendige Unterlagen (z.B. die letzten 3 Jahresabschlüsse, Verträge, investitionsvorhaben etc.) zur Verfügung. Gleichzeitig stellt der potenzielle Unternehmer Unterlagen zur Finanzierung und geplanten betriebswirtschaftlichen Maßnahmen zur Verfügung.
Erstellung der Unternehmensbewertung
Anhand der von beiden Seiten eingereichten Unterlagen kann sowohl aus Sicht des abgebenden Unternehmers als auch aus Sicht des potenziellen Übernehmers eine Bewertung des Unternehmens anhand der vorher ausgewählten Bewertungsmethode erstellt werden.
Bewertungsmethoden:
Substanzwertverfahren
Überschlägige Ertragswertbewertung
Vereinfachtes Ertragswertverfahren
Discounted-Cash Flow Methode
Mulitiplikatorenmethode
Bei der Multiplikatorenmethode wird ein einfach zu ermittelnder Wert (Umsatz, Gewinn) mit einem Branchenüblichen Faktor multipliziert. Dabei wird der Gewinn / Umsatz vorher um offensichtliche Besonderheiten bereinigt.
Das sagen unsere Kunden über uns:
Danke für ihre hervorragende Arbeit !
Sehr geehrter Herr König
An dieser Stelle möchte ich mich einmal ganz herzlich bei ihnen bedanken. Seit vielen Jahren verwalten sie und ihre Mitarbeiterinnen ihrer Kanzlei die Finanzdaten meiner Firma sehr professionell und absolut zuverlässig.
Für mich ist es sehr wichtig, dass die Finanzbuchhaltung top in Ordnung ist.
Dafür tragen Sie, Herr König, Monat für Monat und Jahr Sorge. Sei es bei der Buchführung oder beim Jahresabschluss. Kompetent stehen Sie mir auch bei allen steuerlichen Fragen, z. B. bei der Anschaffung eines neuen Geschäftswagens, zur Seite.
Unter ihren Klienten haben sie namhafte, bedeutende und imageträchtige Unternehmen. Doch nie hatte ich das Gefühl, zurück stehen zu müssen. Immer hatten sie Zeit für meine Belange und hielten Termine zuverlässig ein.
Das gibt mir ein gutes Gefühl der Sicherheit.
Dafür sage ich herzlichen Dank ! Ich freue mich auf viele weitere Jahre der guten Zusammenarbeit.
Nach mehreren Enttäuschungen mit Steuerberatern sind wir bei der Steuerberaterkanzlei Horst König in Edenkoben gelandet.
Mit der Kanzlei König sind wir vollauf zufrieden und fühlen uns durch Kompetenz und Fachwissen sehr gut aufgehoben.
Ebenfalls lobenswert ist die moderne, aufgeschlossene und unkomplizierte Art mit dieser Kanzlei zusammen zu arbeiten.
Rückfragen jedweder Art werden schnell und immer freundlich beantwortet.
Die Kanzlei König können wir mit gutem Gewissen jederzeit weiter empfehlen.
Seit Jahren ist es wie heute, mit Ihnen zu arbeiten, das macht Freude.
Die Steuerkanzlei Horst König ist seit 2010 für mein Unternehmen tätig und nie fühlte ich mich nach bereits 10jähriger Selbstständigkeit bei einem Steuerberater besser aufgehoben als dort.
Herr König mitsamt seinem sympathischen Team steht mir in sämtlichen Fragen kompetent zur Seite und ist der erste Steuerberater, der mich in der Tat auch wirklich effektiv berät, was ich zuvor bei drei anderen Kanzleien durchaus nicht so erfuhr.
Individuell und dabei sehr persönlich stellen er und sein Team sich auf die Belange einer jeden Firma ganz gleich welcher Größe ein, mit so viel Engagement, Geduld wie Freundlichkeit, weist man mit einem hohem Maß an Eigeninitiative auf unternehmensrelevante Punkte hin, deren Wichtigkeit und Tragweite mir zuvor nie ein Steuerberater erklärte.
Die Arbeitsweise von Horst König zeichnet sich aus durch eine maßgeschneiderte Kundenorientierung, sie ist zielgerecht, präzise, zuverlässig und mehr als pünktlich, selbst wenn es einmal zu brisanten Situationen kommen sollte.
Die Herzlichkeit im Umgang mit seinen Kunden runden für mich sein vielseitiges Angebot ab und gerne spreche ich der Steuerkanzlei König meine vollendete Zufriedenheit in unserer Zusammenarbeit aus.
Für weitere Informationen und Fragen aller Art stehe ich einem jeden Interessenten gerne zur Verfügung.